„What Are We Living For“: Interview mit der irischen Regisseurin Lelia Doolan

Deutsch-English (29.05.2025) AUDIO-LINK Die Zeit rund um 1968 assoziieren wir jetzt mit dem Aufblühen der Demokratie und Wandlung der Gesellschaft. Diese Zeit hat  aber auch eine andere Seite gehabt. Der brutale Umgang mit Demonstrierenden, ultra-konservative Reaktionen in der Politik, Hetzerei in den Medien… Hinter dem Eisernen Vorhang rollten russische Panzern in die Tschechoslowakei ein; als … Weiterlesen „What Are We Living For“: Interview mit der irischen Regisseurin Lelia Doolan

Die anhaltenden Proteste in Georgien: Eine Fotoausstellung, ein Performance und eine Lesung. Ech, Oida / deutsch (22.05.2025)

Seit Monaten protestieren Georgierinnen und Georgier auf den Straßen von Tiflis und im ganzen Land für eine freie und europäische Zukunft und gegen den prorussischen Kurs der Regierungspartei „Georgischer Traum”. Gleichzeitig erleben sie einen Staat, der sich immer autoritärer aufführt, und zwar nach dem Vorbild von Putins Russland. Leider stehen diese Ereignisse nicht im Fokus der deutschen Medien und des politischen Diskurses in unserer Gesellschaft.

WeiterlesenDie anhaltenden Proteste in Georgien: Eine Fotoausstellung, ein Performance und eine Lesung. Ech, Oida / deutsch (22.05.2025)